von 21.10.22 bis 23.10.22
Eröffnung: 20.10.2022, 18 – 20 Uhr | Ort: Barlach Halle K, Klosterwall 13, 20095 Hamburg
LEVY Galerie freut sich die Einzelausstellung »Mel Ramos – First Kiss« in der Barlach Halle K am Donnerstagabend, den 20. Oktober 2022 von 18 bis 20 Uhr in Anwesenheit von Rochelle Leininger & Skot Ramos, den Kindern des Künstlers, zu eröffnen. Gezeigt werden Originalzeichnungen aus allen Schaffensperioden des Künstlers, die Ramos akribische Eroberung der Bildfläche und sein Ausbalancieren inhaltlicher Elemente und technischer Details als Vorstufe für die daraus resultierenden großformatigen Pop Art-Gemälde veranschaulichen.
Der Pop Art-Künstler Mel Ramos (1935 Sacramento, USA – 2018 Oakland, USA) positionierte gemäß der US-Werbeästhetik aus Magazinen und Reklamen Beautyqueens und nackte Hollywoodstars in erotischen, teils vulgär anmutenden Haltungen auf Konsumgüter und bediente sich damit einem grundlegenden Werberaster weltlicher…
von 07.10.22 bis 28.10.22
Wir freuen uns Sie zu unserer kommenden Ausstellung Mark Tobey – Blossoming Moments vom 7. bis zum 28. Oktober 2022 in den LEVY Salon einzuladen.
Mark Tobey, geboren 1890 in Centerville (USA), verstorben 1976 in Basel, ist einer der großen Maler der Moderne sowie bedeutender Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus und des europäischen Informel. In seiner Auseinandersetzung mit chinesischer und japanischer Kalligrafie erfand er eine als white writing bezeichnete Maltechnik. Und doch ist Tobey, der sich 1960 in Basel niederließ, auch ein verkannter Künstler. Die Spiritualität seiner Bilder und seine offene Haltung als Mensch und Künstler stehen im Gegensatz zur gängigen Vorstellung vom kraftstrotzenden abstract expressionism. Erst in seinen späten Lebensjahren experimentiert er mit druckgrafischen Verfahren. Gezeigt werden Gemälde sowie grafische Werke des Künstlers.
///
We are pleased to invite you to our upcoming exhibition Mark…
von 25.03.22 bis 22.04.22
Wir freuen uns, Sie zu unserer kommenden Ausstellungseröffnung WERNER BERGES – JEDE MENGE LEUTE einladen zu dürfen. Die Ausstellung ist eine Kooperation von LEVY Galerie mit Tom Reichstein | Contemporary und präsentiert das Oeuvre dieses maßgebenden Vertreters des »German Pop« aus multi-medialer Perspektive im Oberhafen Hamburg. Berges entwickelte bereits als junger Künstler seine eigene Porträtsprache meist weiblicher Persona und experimentierte – seinem eigenen Stil treu bleibend – in unterschiedlichen Materialien und Techniken. Sein Oeuvre, das in den 1960er-Jahren die Entwicklung der Nachkriegskunst in Deutschland prägte, umfasst Malerei, Bildhauerei und Papierarbeiten. Mit »Jede Menge Leute« betitelte Berges zu Lebzeiten seine skulpturalen Werkgruppen: weibliche Silhouetten, die sich aus (Corten)Stahl geschnitten in einem Spiel von Opazität und Durchlässigkeit grazil verankern und trotz ihrer handwerklichen Schwere eine…
von 17.02.22 bis 28.04.22
Bitte beachten Sie, dass für das Soft Opening am 16. Februar 2022 zwischen 16–20 Uhr im LEVY Salon 2G+ gilt und für den regulären Ausstellungsbesuch ab dem 17. Februar (Di–Fr, 11–18 Uhr) 2G nach den dann geltenden Coronavorschriften. Zwischen dem 21. bis 28. Februar (ARCO) sowie dem 06. bis 11. April (Art Düsseldorf) bleibt die Galerie geschlossen.
///
Please note that for the soft opening at LEVY Salon on February 16, 2022 between 4–8pm 2G+ applies and for the regular visit of the exhibition from February 17 onwards (Tue–Fri, 11am–6pm) 2G according to the corona regulations then in force. Between February 21 until 28 (ARCO) as well as April 6 until 11 (Art Düsseldorf) the gallery will remain closed.
von 05.06.21 bis 05.07.21
Daniel Mohrs Oeuvre bezieht ästhetische Impulse aus Phänomenen, die die eindeutige Sicht auf die Welt und ihre Gegenstände stören. Die Kompositionen des 1976 geborenen, in Berlin lebenden Malers bestechen durch ihre prismatischen Spiegelungen, Drehungen und Verschiebungen der gemalten Realität, die vor dem Auge des Betrachters in ihren fragmentierten Wesenskern zerspringt. Die Ausstellung Séance umfasst eine Auswahl an ca. zwanzig Bildern des Künstlers aus den Jahren 2015 bis 2020, die sich auf dem feinen Grad zwischen Figuration und Abstraktion bewegen, unsere menschliche Umwelt reflektieren und uns an ein weltliches Verstehen jenseits fester materieller Parameter anbinden.
von 09.09.21 bis 26.10.21
Tänzer, Dichter, Regisseur und Objektkünstler, Gründungsmitglied der Nouveaux Réalistes, Begründer der Eat Art – der in Galati, Rumänien geborene Daniel Spoerri (*1930) sorgt noch immer mit seinen Fallenbildern – Kompositionen »eingefangener Überbleibsel täglicher Realitäten« – beim Betrachter für Irritationen. Die Auseinandersetzung mit der Transformation der »Dinge« durchzieht sein künstlerisches Oeuvre. Durch einen einfachen Eingriff, beispielsweise das Kippen aus der Horizontale in die Vertikale, verändert Spoerri die Wahrnehmungs- und Realitätsebenen. Ankäufe internationaler Museen und Retrospektiven seines Werkes festigen in den 80er Jahren bis heute Daniel Spoerris Position als zentrale Figur der europäischen Nachkriegskunst. Die Ausstellung im LEVY Salon ehrt den 91-jährigen Künstler anlässlich seiner großen Museumsausstellung Daniel Spoerri – Ein Museum der Unordnung in der Langen Foundation in Neuss mit einer kleinen Rückschau auf…
von 24.02.21 bis 14.03.21
LEVY Galerie freut sich, Sie zu unserer Online-Ausstellung »Meret Oppenheim - Transcendental States« einzuladen: https://www.artland.com/exhibitions/transcendental-states.
Die im Zentrum dieser digitalen Präsentation stehenden zarten und feinen, eher abstrakten Papierarbeiten der Künstlerin zeugen von den alles verbindenden Energien unseres Kosmos mit seinen menschlichen, natürlichen und spirituellen Elementen. Ihre gezeichneten und beseelten Landschaften, Naturphänomene, Himmelskörper und organischen Einheiten sind ein sensibler Bericht der innersten Strukturen und ephemeren Übergänge unserer wahrgenommenen Umwelt. Sie oszillieren zwischen Auflösung und Formierung, Transparenz und Opazität, geistigen Ideen und greifbaren Formen. Oppenheim vereint die Gesamtheit von Raum, Zeit, Materie und Energie in ihrer persönlichen Kosmologie und regt dazu an, uns der transzendenten Beschaffenheit unseres physischen, mentalen und kollektiven Seins…
von 25.12.20 bis 05.01.21
Wir freuen uns die Online-Ausstellung »No. We Don’t Have Visitors. Those Shoes Are All Ours!« mit Werken von Eduardo Arroyo, Werner Berges, Allen Jones, Richard Lindner, Max Neumann, Meret Oppenheim, C.O. Paeffgen, Mel Ramos, Man Ray, Daniel Spoerri und Wainer Vaccari auf Artland zu präsentieren: https://www.artland.com/exhibitions/no-we-dont-have-visitors-those-shoes-are-all-ours.
Schuhe dienen mehr als einem funktionalen Zweck: sie sind symbolisch und kulturell aufgeladen, in Mode und Ästhetikdiskurse eingebunden, spiegeln Konsumverhalten, Machtkonstellationen sowie Geschlechterrollen wieder und offenbaren soziale Verhaltensmuster. Sie dienen uns als Werkzeug für unsere äußere Erscheinung, zwischenmenschliche Kommunikation und unser gesellschaftliches Auftreten und erzählen dabei von innersten Sehnsüchten, menschlichem Tatendrang oder gewinnen sogar objekthaftes, magisches Eigenleben. Sie dienen uns ganz wortwörtliche dazu, unseren…
von 07.10.22 bis 28.10.22
von 21.10.22 bis 23.10.22