von 04.10.23 bis 31.01.24
Liebe Freunde der Galerie,
wir möchten Sie auf unsere kommende Einzelausstellung von Paul Winstanley aufmerksam machen.
Paul Winstanley, geboren 1954 in Manchester, lebt und arbeitet in London. Seine Arbeiten sind seit den 1970er Jahren in Ausstellungen zu sehen
und wurden in den letzten Jahrzehnten in England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten gezeigt.
Winstanleys Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die
Sammlungen des Irish Museum of Modern Art, Dublin, der Tate Gallery, Großbritannien, der New York City
Public Library, New York, und des Museum of Contemporary Art, Los Angeles.
Die Kunst selbst, nicht nur Landschaft, ist das eigentliche Thema. Das ist eine weitere Möglichkeit, wie ihre
unerwartete Wiederentdeckung in Winstanleys Gemälden allmählich, je länger man hinschaut, immer
passender erscheint.
Was diese älteren Gemälde - von Ku?nstlern aus ihren eigenen…
von 04.10.23 bis 31.01.24
Liebe Freunde der Galerie,
wir möchten Sie auf unsere kommende Einzelausstellung von Hanns Kunitzberger aufmerksam
machen.
Hierzu sagt er:
„An dieser Grenze ist ein Abbild ohne Ähnlichkeit ein Bild ohne Sprachlichkeit. Ein nichtsprachliches Bild.
Ein Bild, mit der Möglichkeit einer gemeinsamen Betrachtung ohne sprachliche Notwendigkeit, einer
Stille, durch das Nichtvorhandensein der Notwendigkeit nach Beschreibung...“
Hanns Kunitzberger, 1955 geboren in Salzburg.
1976, Diplom fu?r Szenografie, anschliessend Studium Theater- Filmregie an der Universität «Mozarteum».
Ab 1980, neben der Tätigkeit fu?r Theater und Film im In- und Ausland, kontinuierliche Befassung mit
Malerei. 1991, Malerei wird Haupttätigkeit.
1996, stimmt er erstmals einer Präsentation seiner malerischen Arbeit zu.
Seit 2009, lebt und arbeitet Kunitzberger in Berlin.
Museums Sammlungen:
Deutschland: Hamburger Kunsthalle, Museum Wiesbaden, Kunsthalle in Emden
Österreich:…
von 18.04.23 bis 31.08.23
Janis Avotinš (geboren 1981) lebt und arbeitet in Riga. Er zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Lettlands. Die kommende Ausstellung präsentiert eine Auswahl aktueller Arbeiten des Künstlers und ist die vierte Einzelausstellung in unserer Galerie.
Janis Avotinš hat den Jean-François Prat Prix im Jahre 2016 erhalten. Er ist in wichtigen internationalen Sammlungen vertreten, z.B. in der Rubell Family Collection, Miami, bei Charles Saatchi, London, der François Pinault Collection, Paris und der Bundeskunstsammlung, Bonn. Seine Werke hängen ebenfalls im lettischen Nationalmuseum. Er war bereits in vielen internationalen Ausstellungen zu sehen, z.B. in der Galerie Rüdiger Schöttle, München und 2010 in der Akinci Gallery, Amsterdam und in Gruppenausstellungen, wie in der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin 2021, in der Galerie Alain Gutharc, Paris 2016, im Ludwig Forum Aachen 2015 und im Hudson Valley Center for Contemporary…
von 04.10.23 bis 31.01.24
Liebe Freunde der Galerie,
wir möchten Sie auf unsere kommende Einzelausstellung von Paul Winstanley aufmerksam machen.
Paul Winstanley, geboren 1954 in Manchester, lebt und arbeitet in London. Seine Arbeiten sind seit den 1970er Jahren in Ausstellungen zu sehen
und wurden in den letzten Jahrzehnten in England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten gezeigt.
Winstanleys Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, darunter die
Sammlungen des Irish Museum of Modern Art, Dublin, der Tate Gallery, Großbritannien, der New York City
Public Library, New York, und des Museum of Contemporary Art, Los Angeles.
Die Kunst selbst, nicht nur Landschaft, ist das eigentliche Thema. Das ist eine weitere Möglichkeit, wie ihre
unerwartete Wiederentdeckung in Winstanleys Gemälden allmählich, je länger man hinschaut, immer
passender erscheint.
Was diese älteren Gemälde - von Ku?nstlern aus ihren eigenen unterschiedlichen kulturellen Kontexten
gemacht - sonst noch gemeinsam ...
von 04.10.23 bis 31.01.24
Liebe Freunde der Galerie,
wir möchten Sie auf unsere kommende Einzelausstellung von Hanns Kunitzberger aufmerksam
machen.
Hierzu sagt er:
„An dieser Grenze ist ein Abbild ohne Ähnlichkeit ein Bild ohne Sprachlichkeit. Ein nichtsprachliches Bild.
Ein Bild, mit der Möglichkeit einer gemeinsamen Betrachtung ohne sprachliche Notwendigkeit, einer
Stille, durch das Nichtvorhandensein der Notwendigkeit nach Beschreibung...“
Hanns Kunitzberger, 1955 geboren in Salzburg.
1976, Diplom fu?r Szenografie, anschliessend Studium Theater- Filmregie an der Universität «Mozarteum».
Ab 1980, neben der Tätigkeit fu?r Theater und Film im In- und Ausland, kontinuierliche Befassung mit
Malerei. 1991, Malerei wird Haupttätigkeit.
1996, stimmt er erstmals einer Präsentation seiner malerischen Arbeit zu.
Seit 2009, lebt und arbeitet Kunitzberger in Berlin.
Museums Sammlungen:
Deutschland: Hamburger Kunsthalle, Museum Wiesbaden, Kunsthalle in Emden
Österreich: Wien Museum, Landesgalerie Niederösterreich, Kunstsammlung ...
von 07.07.23 bis 31.08.23
von 18.04.23 bis 31.08.23