von 04.12.23 bis 04.01.24
Einladung zur Vernissage! Mo. 4. Dez. um 19 Uhr! Heiligenbilder und homosexueller Anal- und Oralverkehr auf einer Leinwand, die unbefleckte Empfängnis durch Bildtitel verhöhnt „Mit wem hat sie gevögelt?“. Die einzige Frau, die Rosa von Praunheim zum Motiv seiner Bilder macht, ist Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Ansonsten sind nur Herren zu sehen, die sich bis auf Papst Benedikt und Jesus miteinander vergnügen.
Aus der Kulturkirche in St. Egidien zu Nürnberg verbannt und bisher nur auf toleranten Pride-Veranstaltungen zu sehen, ziehen die provokanten Kunstwerke in das Bernsteinzimmer der HafenCity ein, um mit ihrer darstellerischen Wucht die Reserviertheit des Hanseaten zu testen. Opulente Collagen, rätselhafte Affirmationen wie „Liebe ist teuer, Vernunft umsonst“ und eine plakativ schwule Bildersprache runden dieses besondere Seherlebnis ab.
Rosa von Praunheim ist Film- und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor sowie…
von 07.11.23 bis 30.11.23
Gerd Krenckel, Leiter der Akademie Leonardo, zeigt neue Bilder.
Er erhielt eine humanistische Prägung durch seinen Vater. Recht früh kam er in Berührung mit den klassischen Epen. Von Kindheit an liebte er es, Bilder zu betrachten und in ihnen zu leben. Mit 8 Jahren erhielt er seine „Initiation“.
In den letzten Jahren faszinierten ihn Frauenportraits und diese gerade wegen ihrer oft nicht entfalteten Schönheit ganz besonders.
Kyara Chotjewitz, genannt Kiki, Gewinnerin des Publikumspreises 2022 in Nissis Kunstkantine.
Ihre Vorliebe gilt der Beobachtung und Gefühle und Eindrücke aufzuspüren, sie zu mir einzuladen. Innezuhalten, mit ihnen in Kontakt zu treten. All dies hilft ihr dabei, die Welt ein wenig besser zu verstehen.
Ihre Abschlussprüfung als Illustrationsdesignerin an der Akademie Leonardo war sehr besonders.
Die Akademie Leonardo ist eine Berufsfachschule für Illustrationsdesign und auch…
von 05.10.23 bis 03.11.23
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Vernissage am Donnerstag, den 05. Oktober um 19 Uhr.
Saskia Brillau zeichnet und malt seit sie gelernt hat einen Stift zu halten.
Daher gehört es für sie zum Alltag ihre Gefühle und Gedanken auf künstlerische Weise auszudrücken.
1988 in Hamburg geboren und aufgewachsen, wurde sie durch ihre künstlerisch und handwerklich begabte Familie geprägt.
Saskia Brillau’s Kunst ist ein fundamentaler Bestandteil ihres Leben. Besonders wichtig ist ihr der Freiraum zur Kreativität und der Vielfältigkeit angewandter Kunststile.
www.nissis-artgallery.com/atelier/saskia-brillau-artdesign-hamburg/
Swetlana Zirk
„Frühzeitig entdeckte ich meine Leidenschaft für Kunst, die mich seither als fester Bestandteil meines Lebens begleitet hat.
Im Mittelpunkt meines kreativen Schaffens steht die Frau und damit die Weiblichkeit als Ausdruck von Gefühlen und Emotionen. Meine Kunstobjekte sind farbenfroh, sinnlich und erotisch.
Diese…
Nissis Kunst auf Rädern
4. großen Oldtimer-Event "Nissis Kunst auf Rädern" Start 14 Uhr
in und vor Nissis Kunstkantine, am Überseeboulevard HafenCity und im Automuseum PROTOTYP!
Live Painting Aktion in dem Museum PROTOTYP!
Larissa Kerner, Otto Waalkes und Markus Blazaizak bemalen ein Prototyp Auto. Im Automuseum wird es bis Ende des Jahres ausgestellt und anschließend versteigert - der Erlös kommt Eltern zugute, deren Kinder im Wachkoma liegen.
Ablauf der Veranstaltung:
14 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Oldtimern aus ganz Deutschland.
Begrüßung und Eröffnungsrede der Galeristin Nissi Roloff-Ok vor der Kunstkantine.
Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler.
16 Uhr: Live Painting Aktion: Larissa Kerner, Otto Waalkes und Markus Blazaizak bemalen ein Prototyp Auto im Museum PROTOTYP.
ab 17 Uhr: Große Stadtrundfahrt mit den Oldtimern.
Route: HafenCity - Elbphilharmonie - Landungsbrücken - Palmaille - Fischmarkt - Övelgönne - Reeperbahn - HafenCity
bis 22 Uhr: Live-Musik mit Indra Afia & Band und DJ Janick Zebrowski
Tanz, gute Gespräche, kulinarische Köstlichkeiten, kühle Getränke...
Wir lassen den Tag fröhlich ausklingen!
Wenn Sie mit Ihrem Oldtimer an diesem Event teilnehmen möchten, können Sie sich ab sofort unter https://www.kunst-auf-raedern.com/anmeldung/ anmelden.
von 28.08.23 bis 28.09.23
Illustrationen, Landschaften, Farbfeldmalerei
Naives, Abstraktes und Konstruktivismus
Die Künstler Markus Blazaizak und Wolfgang Jung bieten beide eine facettenreiche Kunsterfahrung. Sie haben sich auf den Weg gemacht, ihre sehr persönlichen Visionen von Licht, Farbe und Struktur variantenreich auf Leinwand zu bannen.
Die umfangreichen Werke dieser herausragenden Künstler bestechen durch das Spiel zwischen Leichtigkeit und Dynamik, Detailarbeit und kraftvollen Akzenten.
Markus kann durch einen Unfall nicht mehr hören. Er sieht sich von den Menschen und der Welt täglich aufs Neue inspiriert. Seine Welt ist still, seine Gemälde hingegen keinesfalls. Sein Thema ist das Seherlebnis - seine ganz eigene ausdrucksintensive Bildsprache schafft Werke voll bewegender Spiritualität. ?
www.nissis-artgallery.com/atelier/markus-blazaizak/
Wolfgang ist erblindet. Um ein Bild zu gestalten hat er sich eigene Techniken erarbeitet, verwendet versch.…
von 08.06.23 bis 05.07.23
„Der Drang zu zerstören ist auch ein schöpferischer Drang“
„Ein drängender Impuls, welcher sich hin und wieder während eines Malprozesses durchsetzt. Die Zerstörung ist notwendig, wenn bei einem Gemälde und seiner Entstehung das Gefühl der Stimmigkeit ausbleibt. Alte Gedankenstrukturen werden verdrängt und eine Neukombination von Intension und Technik können schon während des Vorgangs der Zerstörung aufkeimen und sich erfolgreich durchsetzen.“ Katrin Sefaj
Eine bedeutsame Erkenntnis, welche die Künstlerin durch ein eigens erfahrenes Erfolgserlebnis während ihrer Arbeit erlangte. Ihr Eifer Bilder zu erschaffen ergibt sich durch einen stetigen Impuls sich in Eindrücken ihrer Umgebung, in zeitgenössischen Ereignissen oder in der Bilderflut medialer Kanäle Inspiration zu holen.
Die Motivauswahl trifft sie zum einen blitzschnell, intuitiv und völlig ungebunden…zum anderen gezielt in einer Thematik, zum Teil jedoch konträr zueinander in Stil und…
von 11.05.23 bis 07.06.23
"Im Werkzyklus „Energie und Materie“ verkörperlicht die Künstlerin Barbara Uhsadel in abstrakter Form zwei Aggregatzustände. Das Eine dynamisch in kräftiger Farbigkeit, das Andere stoisch mit elegischem Strich. Aus dieser einzigartigen Spannung bezieht die Malerei der Künstlerin die Darstellungskraft für ihre ausdrucksstarken Werke. Basis sind luzide Wachträume, denen sich die Hamburger Künstlerin hingibt, die sie aber auch steuern kann. Die Künstlerin lädt in der Ausstellung der Kunstkantine ein, an ihrem malerischen Universum teilzuhaben, wie es auch international in Galerien in Paris, Venedig, Berlin, in den USA und in Asien zu sehen ist.
Die Stipendiatin und Kunstpreisträgerin Barbara Uhsadel begreift das Erschaffen und Neuerschaffen als das Wesentliche in ihrem Leben, Resultat buddhistischer Meditation zur Befreiung des Geistes und der Sinne. Nissis Kunstkantine zeigt in dieser Ausstellung ausgesuchte Werke der kreativen Reise, auf der…
von 05.04.23 bis 10.05.23
„Manchmal schafft das Leben selbst die Voraussetzungen, um etwas in Gang zu bringen. Manchmal bergen Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben, die Chance, etwas Neues zu beginnen. Manchmal bietet sich durch die Unmöglichkeit, die gewohnte Tätigkeit auszuüben, die Möglichkeit, das zu tun, was schon lange in uns schlummert.“ Andrea Köllmann
Schon früh in ihrem Leben erschien Andrea Köllmann die Malerei als geeignetes Mittel, ihre Empfindungen und Gefühle auszudrücken. Durch einige Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, die ihr die dazu nötige Zeit verschafft haben, konnte sie diesen Wunsch jetzt realisieren.
Andrea Köllmann malt was ihr gefällt, die Motive sind variabel. Die Ideen zu ihren Bildern entwickeln sich oft spontan. Sie trägt sie eine Weile mit sich herum, sieht das Bild vor ihrem geistigen Auge, bevor sie dann den Pinsel in die Hand nimmt und ihren Gedanken Gestalt gibt.
Bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen experimentiert…
von 01.03.23 bis 03.04.23
Larissa Kerner ist eine Hamburger Künstlerin die bekannt für Ihre Selbstportraits ist.
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von Nissis Kunstkantine
zeigt Kerner bunte sinnliche plakative Bilder - immer ein Ausdruck ihrer selbst, mal ganz intim, etwas herausfordernd, ein anderes mal spiegelt sich innere Stärke und Klarheit wieder.
Nach zwei turbulenten Jahren hat sich nun ein neues Fundament gebildet, sowohl in Ihrer Kunst, als auch familiär und in ihrem musikalischen Schaffen.
Das Techno Projekt ISSA BLOCH, das sie mit Ihrem Partner Janick Zebrowski ins Leben gerufen hat, bringt Tempo und neue Sichtweisen in Ihre Kunst.
Die gerade erlebten zwei Wintermonate auf Lanzarote haben neue Farbe in Ihre Bilder gebracht - Perspektivwechsel!
„Ich lerne mehr und mehr auf meine Intuition zu hören.
Aus mir selbst heraus entsteht die Inspiration Neues zu entdecken und dafür offen zu sein“
Ihre Zeit auf der Insel beschreibt sie so:
„In einem Tal voller…
10-jährige Jubiläumsfeier - Nissis Kunstkantine!
Mittwoch, den 01. März 2023 starten wir um 19 Uhr unsere große Jubiläumsfeier!
Die Laudatio hält Bernd Roloff.
Wir blicken zurück auf 10 Jahre Kunstkantine, mehr als 80 Ausstellungen und viele gelungene Events und Veranstaltungen.
„Aller Anfang ist schwer“, diese Regel galt für die Kunstkantine nie. Stattdessen entfaltete sich bereits zu Beginn ein radianter Flair, der die Kunstkantine bis heute trägt. Konstruktivismus, Assemblagen, Realismus, Expressionismus, Abstraktion, abstrakter Expressionismus, Outsiderkunst, Fotokunst, Ready-mades, Monotypien, Skulpturen, Videokunst, Cartoons, Kunst auf Rädern, Street Art - die Sujets unserer Künstlerinnen und Künstler waren prismatisch, die Ausstellungen immer gut besucht.
Heute darf sich die Kunstkantine als Kulturträger in Hamburg bezeichnen.
Seit Sommer 2020 finden in der Kunstkantine regelmäßig die Veranstaltungen der WBL statt.
Die WOMEN’s Business Lounge ist ein Netzwerk für Frauen aus der Metropolregion Hamburg. Hier wird aktiven Frauen nicht nur Wissenswertes, sondern auch eine Plattform geboten, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Spannend wird auch die Entwicklung unseres Online-Shops „Nissis Art Gallery“ sein.
Wir werden zur Musik von DJ Janick Zebrowski feiern und unseren frischgedruckten Jubiläums-Kunstkatalog vorstellen, der vor Ort gekauft werden kann.
von 26.01.23 bis 28.02.23
Unsere 80. Kunstausstellung ist ein prismatisches Oeuvre.
Ein Feuerwerk künstlerischer Missionen und Motivationen.
Mehr als 10 Künstlerinnen und Künstler werden dazu beitragen.
www.nissis-kunstkantine.de/exhibition-items/gemeinschaftsausstellung/
von 24.11.22 bis 24.01.23
Die in Hamburg lebende Künstlerin Claudia Egge ist ein norddeutsches Urgestein und hat sich seit nunmehr 8 Jahren auf den Weg gemacht, ihre Visionen von Licht, Farbe und Struktur in einem prismatischen Werk auf Leinwand und Papier zu bannen.
Prägend für ihre Werke ist ein von ihr empfundener Detailzwang, andererseits nimmt sie sich „die Freiheit zu schwingen“, wie die Künstlerin es formuliert. Resultat des Antagonismus ist ein Spiel zwischen Leichtigkeit, Dynamik und präzise ausgearbeiteten Details mit kraftvollen Akzenten. Ein Sturm aus aufgestauter Energie, die Spannung zwischen lässigen Konturen als Synonym der Freiheit und der angeborenen Liebe zur Ausarbeitung sind Motivation für Claudias Werkschaffung. Die stetige Lust auf Veränderung spiegelt sich einzigartig in der Vielfalt ihrer Werke wieder.
Wer sich von ihrer Lebendigkeit einfangen lässt, wird auf dem Ausflug der Betrachtung eine Weltenreise erleben. www.cegge.de
Robin Cruise…
von 26.10.22 bis 23.11.22
Expressiver Schablonendruck und raffinierte Paper-Cuts. Die Arbeiten von Ilsemargret Luttmann kreisen um das Thema multipler Identitäten und der Perspektive der Mobilität unter den Bedingungen der Globalisierung, die unseren Blick auf die Welt verändert und nationale und kulturelle Grenzen auflöst.
Im Fokus stehen die Inszenierungen junger AfrikanerInnen des Kontinents oder der Diaspora, die sich, dank der digitalen Medien, global zur Schau stellen und dabei mit den Erwartungen, Vorurteilen, Ängsten des white gaze spielen, sie sogar provozieren oder aber auch gänzlich neue, eigene Ästhetiken entwickeln bzw. damit experimentieren.
Der Bildsprache – Malerei und eine Mischung aus Schablonendruck und Paper-Cuts – geht eine jahrelange intensive kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema sowie eigene Erfahrungen in West- und Zentralafrika voraus. www.nissis-artgallery.com/atelier/ilsemargret-luttmann/
Susan Sieg
Die in Hamburg geborene…
von 22.09.22 bis 25.10.22
Markus Blazaizak, geb. 1968, bietet eine prismatische Kunsterfahrung:
Porträts, Illustrationen, Landschaften, Farbfeldmalerei, Naives, Abstraktes und sogar Konstruktivismus.
Markus sieht sich von den Menschen und der Welt täglich aufs Neue inspiriert.
Seine Welt ist still, sein Thema ist das Seherlebnis, seine ganz eigene ausdrucksintensive Bildsprache.
von 19.08.22 bis 21.09.22
von 02.06.22 bis 18.08.22
Im Rahmen der 8. Triennale der Photographie, ein Festival der Fotografie in Hamburg und
Umgebung, zeigt Nissis Kunstkantine Werke von drei Fotografen.
Vernissage Donnerstag, 02. Juni 2022, um 19 Uhr
Die Laudatio hält Bernd Roloff
Günter Zint, geb. 1941, Pressefotograf, hat über 60 Jahre das Geschehen auf dem Kiez dokumentiert und in Bildern festgehalten. Bars und Lokale, Menschen und Szenen.
Zints Fotografien zeigen die Facetten St. Paulis, eingefangen von der Linse eines Fotografen, der sich selbst auf Augenhöhe mit den Menschen im Stadtteil sieht. Es ist der außergewöhnliche Blickwinkel Günter Zints, der den Betrachter in das Geschehen hineinzieht und damit eine Lebendigkeit erzeugt, die den Kiez der 60er, 70er und 80er Jahre greifbar werden lässt.
Zint hat als Kiezfotograf die Anfänge der Beatles, Jimi Hendrix und Eric Claptons in Hamburg begleitet. Er sieht sich nicht als Künstler, sondern als Dokumentarist. Aber das, was er…
von 26.04.22 bis 31.05.22
Maria Isabel Brandis, geboren 1965 in Barcelona / Spanien, ist seit 1987 in Deutschland freischaffende Künstlerin im Medium Öl, Acryl, Digital-Art und Bildhauerei. 2006 gründete sie das Atelier „Maribel-Arts“ für Kunstunterricht- und Förderung. Sie ist Vorstandvorsitzende des Fördervereins Bildende Kunst O.H.e.V. www.maribel-arts.de
www.nissis-artgallery.com/atelier/maribel-brandis-maribel-arts/
„In mir entbrannte der Wunsch, Augenblicke besonderer Schönheit auf die Leinwand zu bringen. Es erfüllt mich mit innerer Freude, Menschen in ihrer individuellen Einzigartigkeit zu erkennen und diese in meinen Werken umzusetzen, sei es als Gemälde oder Skulptur. Oft male ich Frauen, ihre Sinnlichkeit – verträumt und manchmal in Gedanken verloren und Persönlichkeiten, deren Karrieren und Lebensweg mich beeindrucken.“
Gerd Rehme, geboren 1948 in Bad Salzuflen, Fotograf, hat autodidaktisch begonnen und nahm div. Kurse bei bekannten Malern auf. Er…
von 28.03.22 bis 26.04.22
Sammlung Kunstkantine 2022
Wir haben für Sie eine anspruchsvolle Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammen gestellt.
Die 73. Ausstellung von Nissis Kunstkantine in der HafenCity zeigt eine prismatische Auswahl gegenständlicher Gemälde!
Mikail Akar
Dieter Asmus
Maori Kunigo
Larissa Kerner
Sabine Asgodom
Maori Kunigo
Victoria von Campe
Bernd Harms
Peter Nagel
Manfred Milz
Zsombor Barakonyi
Michael Mattern
Uwe Knuth
Sabine Asgodom
Bernd Harms
Mutate
www.nissis-kunstkantine.de/exhibition-items/sammlung-kunstkantine/
von 03.02.22 bis 22.03.22
Aileen Clausager (22)
Das kreative Nordlicht mit dänischen Wurzeln fertigt ihre großformatigen Kunstwerke in ihrem Atelier in Schleswig-Holstein an. Ihre Farbexplosionen wurden bereits bei diversen Ausstellungen in Europa präsentiert. Aileens Faszination ist es, in ihren menschlichen Darstellungen Naturnahes und Abstraktes verschmelzen zu lassen. Durch ihre Experimentierfreudigkeit und Auftrag von mehreren Farbschichten kommen stets überraschende und dynamische Werke zum Vorschein. https://www.clausager-art.de
Mutate (Tobias Kießlich)
ist gelernter Mediengestalter und schon immer irgendwie mit der Kunst verbunden. Es war sein Opa, dessen malerisches Talent wohl auf ihn übergegangen ist. Das Malen hat er sich autodidaktisch beigebracht und ist nach wie vor von einer spielerischen Neugier getrieben, das Leben um sich herum malerisch umzusetzen. Die Farben explodieren scheinbar auf der Leinwand, machen neugierig und lassen kraftvolle Werke…
von 30.11.21 bis 01.02.22
In unserer 71. Ausstellung werden zum ersten Mal in dieser Form ausgewählte Werke aus der eigenen Sammlung der seit 2013 bestehenden Galerie gezeigt. Videokunst von Martha Atienza, Gemälde von Lennart Grau, Yvonne Bonaparte und Collagen von Jonathan Yeo, sowie die Street Art von Zsombor Barakonyi.
von 30.10.21 bis 29.11.21
Manfred Milz arbeitet bis heute in eigener Designagentur als selbstständiger Grafikdesigner, Illustrator und freischaffender Künstler. Seine Spezialität sind innovatives Marken- und Produktdesign, samt Marketingkampagnen für Handel und Industrie. Bekannt sind Marken und Produkte wie das EDEKA CI, Kleiner Feigling, Bommerlunder, Küstennebel, Linie Aquavit samt Glas, Osram, Jensens u.a.. Design und Marketingpreise in Gold, Silber und Bronze für beispielhafte Arbeiten verlieh ihm der Art Directors Club New York.
Als Architektur-Designer erhielt er für das moderne Architekturprojekt: „CREATIVE FACTORY” in Hamburg Eimsbüttel vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg einen Architekturpreis. Die Rettung und Bewahrung von historischer Bausubstanz lag ihm seit den 1970er Jahren am Herzen. Aus einem verfallenen Resthof in Seester/Kurzenmoor machte er 1975 sein Privatund Design-Domizil: ”ELBMARSCHENHOF” für Familie und Mitarbeiter.
Anfang der 1990er…
von 28.09.21 bis 29.10.21
Vernissage am Dienstag, den 28.09.21 um 19 Uhr
Die Begrüßungsworte spricht Catherine Grote, Schirmherrin der Ausstellung.
Die Laudatio hält Bernd Roloff.
Die 69. Ausstellung von Nissis Kunstkantine widmet sich als Gruppenausstellung den Werken von Künstler*innen des Atelier Freistil und Mikail Akar.
Es wird eine Gruppenausstellung mit besonders prismatischem Oevre!
Gezeigt werden Porträts, Illustrationen, Landschaften, Farbfeldmalerei, Naives, Abstraktes und sogar Konstruktivismus.
Das Atelier Freistil ist eine Kooperation von „Leben mit Behinderung Hamburg“ und der „Elbe Werkstätten GmbH“, in der Künstler*innen mit Beeinträchtigungen Arbeitsplätze und Förderung bekommen.
Nissis Kunstkantine zeigt zum 5. Mal das Freistil-Portfolio unter dem Label „Outsiderkunst“ und greift dieses Thema als eine der wenigen kommerziellen Galerien gerne wieder auf.
Vom Selbstporträt im Manga-Style bis zum Naturalismus findet jede,r Künstler*in in Begabung…
von 04.09.21 bis 27.09.21
DANIEL BUCUR, 1962 in Rumänien geboren, ist selbstständiger Holzbildhauer. Er studierte Mechanik an der Universität Kronstadt(Brasov) - Diplomabschluss Autokonstruktion und an der rumänischen Kunstschule „Scoala Populara de Arte“, Fachgruppe Skulptur.
„Daniel Bucur versteht es vorzüglich, sich dem Element Holz spielerisch über dessen Materialvorgaben zu nähern. Er entlockt dem für starr geglaubtem Material eine faszinierende Eigendynamik. Oft entsteht in seinem Golser Atelier aus nur einem hölzernem Rohling eine in sich verbundene mehrteilige Skulptur, welche – in sich verkettet – das Resultat einer exakt überlegten und technisch präzise ausgearbeiteten Gradwanderung darstellen.“ Nikolaus Eberstaller
https://www.nissis-kunstkantine.de/exhibition-items/kunstausstellung-ingrid-wieser-und-daniel-bucur/
INGRID WIESER, geb. 1955 in Bärnbach, Steiermark, lebt und arbeitet im eigenen Atelier in Bärnbach. Seit 1996 ist sie Mitglied der…
von 05.05.21 bis 02.09.21
Larissa Kerners ganzes Leben dreht sich um Kunst und Musik – Sie erschafft Kunstwerke in ihrem Atelier, schreibt Songs und singt in einer Band mit der Deutschen Pop-Rock-Legende Nena, ihrer Mutter.
Diese Verbindung zur Welt der Musik machte es für Larissa Kerner unausweichlich, sich selbst in die Kunstszene zu stürzen. Und sie hat sich einen Namen gemacht! Sei es als Co-Moderatorin von de Voice Kids (2017), als Gesicht der europäischen Werbekampagne von Boss Hoss Cycles oder als Model für verschiedene Designer.
Viele ihrer visuellen Kunstwerke sind Reflexionen ihrer Selbst: Selbstporträts gebannt in Acryl auf Leinwand, die ihren Stil und ihr Leben ausdrücken. Larissa Kerner ist bereits in Deutschland ein Hit und jetzt dabei, auch andere Teile der Welt zu erstürmen. 2019 hat sie begonnen, ihre Kunst einem internationalen Publikum zu präsentieren. Z.Z. hat sie eine Ausstellung in der Frisco Art Gallery in Frisco, Texas.
“Meine Werke lasse ich…
von 14.05.20 bis 20.08.20
Künstlerin Jeannine Platz ist Malerin, Kalligraphin und Performerin.
Mit ihrem Stil ihre Bilder durch ihre Hände lebendig werden zu lassen, ist sie über nationale Grenzen hinaus bekannt.
Für ihr weltweites Projekt Suite View malte sie in den Metropolen den Blick aus Hotelsuiten.
Dafür reiste sie 2 Jahre um die Welt, um aus den höchsten Zimmern die Weite einzufangen.
Versunken und eingetaucht in die Schönheit der Kulisse verbrachte sie 48 Stunden vor dem Fenster, verwandelte jede Suite in ihr Atelier, malte berauscht, beseelt und fasziniert das, was sie sah und fühlte.
Ob die Magie einer funkelnden Skyline, deren Wolkenkratzer sich in die Höhe schraubten oder endlose Lichtermeere bei Nacht - jeder atemberaubende Ausblick auf die Welt wurde malerisch festgehalten.
Am Ende vereinten sich 50 Werke aus den Ländern dieser Erde in einer Ausstellung in der Elbphilharmonie. Viele Bilder verteilten sich anschließend wieder über den Globus, reisten…
von 01.07.20 bis 01.08.20
Die 65. Ausstellung von Nissis Kunstkantine in der HafenCity zeigt eine prismatische Auswahl gegenständlicher Gemälde, kuratiert nach dem Kriterium der sog. narrativen Figuration.
Die Werke Michael Matterns, verortbar im Konstruktivismus, beziehen ihre Bildelemente u.a. aus Prozessschaltbildern industrieller Anlagen und tragen Titel wie „Turbine“ und „Garnrollen“.
Als Gegenpol zu dieser Sachlichkeit wurde die „Strandelfe Juliane“ des Frankfurter Hyperrealisten Philipp Weber gehängt, die in Bademoden, mit sinnlichem Blick und Schmetterlingsflügeln den Herbstblues relativiert.
Stimmungsaufhellend wirken auch die Selbstporträts von Larissa Kerner (ja, das ist die Tochter von ….), auf denen jeweils ein Kopfbildnis, umrahmt von Porträtfragmenten, positioniert wurde.
Philippa Jasper steuerte zu dieser Ausstellung die Werke „The cat, the moon and the silverspoon“ und „Sommersby“ bei, Melangen aus Stillleben und Traumwelten.
Kontrapunkt hierzu…
von 07.11.23 bis 30.11.23
von 05.10.23 bis 03.11.23